Artikelbeschreibung
Details
Geniales System zur Sicherung von Fenstern
Alle 3 Minuten passiert in Deutschland ein Einbruch - jedes Mal wieder ein Alptraum für Mieter und Hausbesitzer. Meist verschaffen sich die Einbrecher über ungesicherte Fenster im Erd- oder Kellergeschoss Zugang zu den Räumlichkeiten. Der Fenster-Schnapper schützt Ihre Fenster so einfach wie genial vor Einbruchsversuchen. Ohne Anbohren des Fensterrahmens und ohne großen Aufwand ist die Fenstersicherung im Handumdrehen montiert.
Der Fenster-Schnapper blockiert einflügelige Fenster nach dem Schließen automatisch und kann so nicht "vergessen" werden. Herkömmliche Fenstersicherungen sind meistens nicht nur aufwendig anzubringen, sondern müssen auch noch zusätzlich mechanisch bedient oder mit einem Schlüssel abgeschlossen werden. Der Fenster-Schnapper funktioniert rein mechanisch, automatisch – und mit Sicherheit ganz einfach zuverlässig!
Details:
- Material: Aluminium, Edelstahl
- Maße (L x B x H): ca. 10 x 7,5 x 4 cm.
- Lieferumfang: 3 x Fensterschnapper inkl. Befestigungsmaterial
- Hinweise: Für die Montage muss das Spaltmaß (Abstand zwischen Fensterflügel mit dem Griff und der Laibung, also der Wand) größer als 2,5 cm bis max. 5,5 cm sein. Die notwendige Raumtiefe muss an der Laibung größer als 10 cm sein.
Montage/Download
Vergessen Sie aufwendig angebrachte Hebelchen oder auf die Fensterrahmen aufgeschraubte Zusatzschlösser.
Für die Anbringung des Fenster-Schnappers sind lediglich drei Bohrlöcher in der Wand vonnöten - kein Anbohren des Fensterrahmens! Das Montagematerial ist zudem bereits im Lieferumfang enthalten.
Platzierung
Der Fenster-Schnapper sollte mittig vom Fenster über dem Fenstergriff an die Fensterwand montiert werden und ca. 1 – 2 cm über den Fensterflügel ragen, damit er das Fenster mit der gesamten vorderen Fläche des Schnappdeckels aufhalten kann.
Bohrungen anzeichnen
Zum Bohren liegt dem Set eine Bohrschablone bei. Die Fläche mit den Bohrungen direkt an die Fensterwand legen und die Bohrschablone zum Fenster schieben, bis die rot markierte Anlegekante am geschlossenen Fensterflügel anstößt. Die Bohrschablone waagerecht, ggf. mithilfe einer Wasserwaage, ausrichten und mit einem Bleistift o. Ä. die drei Bohrlöcher markieren.
WICHTIG: Die Platzierung vor dem Bohren mit geöffnetem und mit geschlossenen Fenster ausprobieren. Dabei bitte darauf achten, dass die Bedienung des Griffes nicht beeinträchtigt wird.
Für die Montage muss das Spaltmaß (Abstand zwischen Fensterflügel mit dem Griff und der Laibung, also der Wand) größer als 2,5 cm bis max. 5,5 cm sein. Die notwendige Raumtiefe muss an der Laibung größer als 10 cm sein.
> Laden Sie hier gleich kostenlos die Bohrschablone herunter